Just Alex!. Powered by Blogger.
Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12. Türchen vom Adventskränzchen: Kekse und Trüffel!

Hmmm, yummy! Auf diesen Beitrag hab ich mich schon sehr gefreut! Heute gibt es leckere Backideen für die Weihnachtszeit.
Neben dem Dekorieren der Wohnung und einem schönen Adventskalender ist mir Backen mit das Liebste an der Vorweihnachtszeit und noch viel lieber ist mir dann das Vernaschen der leckeren Kekse.


Bären
Als erstes gibt es goldige Bärenkekse! Eine passende Ausstechform dazu gibt es entweder bei Nanu Nana oder Online bei Ebay oder Amazon.
Das Rezept dazu ist ein einfaches Grundrezept für Kekse. Natürlich kann jedes beliebige Rezept dazu verwendet werden, wichtig ist nur, dass die Kekse nicht zu dolle aufgehen.
Ich habe folgende Rezeptur verwendet.

Zutaten
500g Mehl
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250g Butter (Zimmertemperatur)
2 Eier
1/2 Pck. Backpulver



Zubereitung
- Die Butter, den Zucker, die Eier und den Vanillezucker in eine Schüssel geben und durchmixen
- Backpulver und Mehl nach und nach dazugeben, alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten
- Kekse ausstechen und bei 180°C für ca 10 Minuten backen bzw. bis die Kekse eine leichte Bräune bekommen



Honigkekse
Das nächste Rezept hab ich im letzten Jahr bereits vorgestellt und möchte es dieses Jahr wieder tun, denn das sind definitiv die allerbesten Kekse auf der ganzen Welt! Yummy!
Das Rezept dazu findet ihr hier unter "Ausstechkekse".




Spekulatius Trüffel
Neben den Keksen hab ich noch etwas komplett Neues ausprobiert. Spekulatius Trüffel. Hört sich vielleicht in ersten Moment sehr schwer an, ist jedoch Kinderleicht. Für das Rezept kann sogar der Backofen kalt bleiben. 

Zutaten
- 1 Pck. Spekulatiuskekse
- 1 Pck. Frischkäse
- Schmerlzschokolade
- Deko


Zubereitung
- Die Kekse mit einem Mixgerät pulverisieren
- Frischkäse unter das Kekspulver geben und gut vermischen. Die Konsistenz sollte klebrig sein
- Kleine Kugeln aus der Masse formen und zum Abkühlen entweder nach Draußen oder in den Kühlschrank stellen
- Schokolade schmelzen, die kalten Kugeln auf einen Zahnstocher pieksen und in der Schokolade wälzen. Überflüssige Schoki abtropfen lassen und mit Nüssen oder Streuseln schmücken.
- Abkühlen lassen und bestenfalls im Kühlschrank lagern :)


Mehr Rezepte für Weihnachten findet ihr hier. Die hab ich bereits im letzten Jahr gebacken!

Jessica von www.ressica.de 
Lilli von www.laviedelilli.de 
Jacqueline (bald online: www.leisureperfection.blogspot.com
Lidia von www.pardonme.de 
Anni von www.rotkopfchen.de 
Saskia von www.horizont-blog.net 
Alex ♥

2. Advent: Drei verschiedene Kekssorten für die Weihnachtszeit ♥

Hallo ihr Lieben ♥

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei...
ich wünsche euch einen wunderschönen 2. Advent ! ♥
In dieser Woche zeigen meine Freundin Lisa und ich euch viele leckere Plätzchenrezepte. Yam yam.

Ich habe ganze drei verschiedene Rezepte für euch. Einmal Zuckerstangen, dann schlichte Ausstechkekse und welche mit Motiven. Alle sehr lecker und völlig unkompliziert.


Legen wir los...

1. Zuckerstangen ♥

Diese Kekse habe ich vermehrt auf Pinterest gesichtet und war begeistert von der Idee und wenn mir was gefällt, dann muss ich es auch sofort nachmachen! Anders als die nächsten Kekse sind diese hier nicht dolle süß! Nagut, die anderen bestehen auch nicht nur aus Zuckergeschmack, aber da diese Stangen mit Puderzucker, anstatt normalem Zucker gemacht werden schmecken diese etwas milder. Genau richtig für die Leute, die es nicht zu süß mögen... gibt es solche Leute überhaupt?! :D


Das braucht ihr alles dafür:

- ca. 400 gr Mehl
- 1 Ei
- 220 gr Butter (Zimmertemperatur)
- 120 gr Puderzucker
- rote Lebensmittelfarbe
- Backaroma nach Wunsch (ich habe Vanille Butter verwendet)
- Salz

Die Zubereitung:

Zuerst müsst ihr die Butter mit dem Puderzucker mit einem Mixer schlagen. Dazu sollte die Butter nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Zimmertemperatur ist dafür am besten geeignet.
Als nächstes fügt ihr das Ei und das Aroma hinzu und mixt es wieder ordentlich durch. Eine Prise Salz hinzugeben und nach und nach Mehl hinzugeben. Beim Mehl könnten es auch mehr als 400 Gramm werden. Nach einiger Zeit wird euer Mixer vermutlich nicht mehr mitmachen wollen und ab da müsst ihr mit der Hand kneten. Wen der Teig zu klebrig sein sollte einfach Mehl dazugeben.
Wenn der Teig fertig ist teilt ihr diesen durch zwei und vermischt eine Hälfte mit der Lebensmittelfarbe. Anschließend kommen beide Hälfte in den Kühlschrank. Zur Verarbeitung sollte der Teig schön kalt sein, dann lässt er sich besser formen.
Wenn der Teig kalt genug ist nehmt ihr von beiden Farben einen kleinen Klecks und rollt jeweils Beide mit den Händen zu einer Wurst. Klebt sie an den Enden zusammen und verzwirbelt sie miteinander. Eine Spitze leicht in einen Halbkreis drehen für die typische Zuckerstangenform und fertig ist euer Keks.
Jetzt nur noch bei 180° für 10- 15 Minuten backen, bis sie leicht braun werden und fertig.


2. Ausstechkekse ♥

Machen wir weiter mit dem zweiten Rezept. Der Klassiker: Einfache Ausstechkekse mit Streuseln... hachja, wer liebt sie nicht?!

Dazu braucht ihr:

- 125 gr Honig
- 50 gr Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 60g Butter
- 1 Eigelb
- etwas Zimt
- 250 gr Mehl
- 2 gestrichene Löffel Backpulver


So macht man die Leckerbissen:

Den Honig, den Zucker, Vanillezucker und die Butter in einen Topf geben und langsam erhitzen, bis alle Zutaten geschmolzen sind, in eine Schüssel geben und kaltstellen.
Wenn der Teig fast erkaltet ist das Eigelb und den Zimt dazugeben und ordentlich durchmixen.
Das Mehl und das Backpulver miteinander vermischen und nach und nach zu den feuchten Zutaten unterrühren. Je nach Geschmack könnt ihr nun noch etwas Kakao hinzufügen. Den Teig aus der Schüssel holen und auf einer bemehlten Fläche gut durchkneten, sollte der Teig noch zu klebrig sein, dann müsst ihr einfach mehr Mehl dazugeben. Fertig!
Jetzt beginnt der eigentliche Spaß: Ausrollen, ausstechen und mit Steuseln verzieren. Vor dem Verzieren die Kekse noch mit Eigelb bestreichen, nur nicht vergessen ;) Ansonsten halten die Steusel nicht ;)
Die Kese kommen bei 180° für ca 10 Minuten in den Ofen. Sie sind fertig, wenn die Ecken leicht bräunlich werden.


Übrigens esse ich gerade genau diese Kekse jetzt währen ich den Text tippe :D Sie schmecken wirklich köstlich und durch den Honig bekommen sie eine ganz besondere Note. Lecker lecker!
Beim Backen habe ich übrigens dieses Lied rauf und runter gehört: Let it snow .. es gibt nichts besseres als Weihnachtslieder für die perfekte Weihnachtsstimmung. Wenn der nicht vorhandene Schnee schon keine Stimmung macht, dann wenigstens die passende Musik. ♫  Let it snow let it snow let it snoooow ♫ Ich hoffe so sehr, dass es zu den Feiertagen ordentlich schneien wird. Alle die Daumen dafür drücken! Ohne Schnee ist es einfach nicht DIE perfekte Stimmung!


Das muss ich euch jetzt zwischendurch zeigen: Meine Tupperwaren Rolle mit Wasser. Zum ersten Mal ausprobiert und als spitze empfunden! Durch die kleinen blauen Aufsätze an den Seiten wird der Teig überall gleichmäßig auf 2mm ausgerollt. Super praktisch! Ich hab noch weitere Aufsätze für 6mm und natürlich geht das ganze auch ohne. Und dadurch, dass die Rolle mit Wasser gefüllt ist und schön schwer ist muss man selber kaum noch Kraft zum Rollen aufbringen... Mein Schatz? Wo warst du all die Jahre? :D 
Ich würde sie allen ans Herz legen, die gerne und viel Backen und viel mit Teig arbeiten. Eine super Teigrolle! Aber gut ich weiche etwas ab. Ein Rezept habe ich noch für euch. Unser Familienklassiker, der seit Jahren wirklich immer gebacken wird.

3. Familienplätzchen ♥

Zu diesem Rezept habe ich drei verschiedene Versionen gemacht, aber erstmal zu dem Teig. Der ist sehr simpel und schnell gemacht.


Dafür braucht ihr folgende Zutaten:

- 500 gr Mehl
- 150 gr Zucker
- 250 gr Butter
- 1 Pck. Backpulver und Vanillezucker
- 2 Eier

Und die Zubereitung:

Ganz einfach: Erst vermengt ihr den Zucker, Vanillezucker mit der Butter und den Eiern und mixt das gut durch. Dann fügt ihr das Backpulver und das Mehl nach und nach dazu. Wer will kann noch Zimt dazutun. Nach einiger Zeit muss der Mixer weichen und ihr müsst den Teig mit der Hand kneten. Fertig. Aus diesem Teig könnt ihr auch ganz normale Ausstechkekse machen... doch dieses Mal habe ich daraus paar verschieden Versionen gemacht


Die Erste: Keks mit Motiv:

Dazu färbt ihr eine Hälfte vom Teig mit Kakopulver ein und tut den Teig für eine Weile in den Kühlschrank. Wenn dieser abgekühlt ihr rollt ihr den dunklen Teig aus und stecht die Sterne oder andere Motive aus. Diese Kekse stapelt ihr auseinander.. Rundherum kommt die andere Teigfarbe drauf und nur noch etwas hin und her rollen, damit die Oberfläche glatt wird. Die Teigwurst nur noch in Scheiben schneiden und fertig... Süße Kekse mit Motiv.


Die zweite Version ist sehr ähnlich, nur mit Kästchen/ Punkten:

Dazu einfach verschiedenfarbige Würstchen ausrollen und abwechselnd nebeneinander und aufeinander packen, (Optimal 3 x 3 Reihen) wieder glatt rollen und zuschneiden. Theoretisch könnte man aus diesen zwei Farben alle möglichen Motive und Anordnungen machen. Probiert euch einfach aus. Der Stern und die 3x3 Reihen sind mir nur als erstes in den Kopf gekommen.


Kekse auf Vorrat!

Die dritte Version ist simpel als auch genial!
Den Teig mit oder ohne Motiv in eine dicke Rolle formen, außen mit Eigelb besteichen und mit Steuseln überziehen. Das Ganze fest in Frischhaltefolie wickeln und ab in den Kühlschrank damit! So habt ihr immer einen fertigen Keksteig auf Vorrat bereit liegen. Diese Rolle müsst ihr nur noch in Scheiben schneien und backen! Ach! Gebacken wird alles wieder bei 180° für 10 Minuten.


Sooohooo.. das waren all meine Rezeptideen für viele tolle Kekse! Was macht ihr denn am liebsten für Kekse? Wir werden vor Weihnachten vermutlich nochmal eine große Ladung backen müssen. Bei uns sind solche Leckereien immer super schnell weg und ich muss gesehen, dass auf dem ersten Gruppenfoto schon einiges an Keksen fehlt. Mein Freund war so frech und hat schon einige weggegessen, weil er sonst nicht ausgehalten hätte :D Aber das könnte auch als Kompliment an den Bäcker gewertet werden?! :D

Im übrigen LIEBE ich Backen super dolle, aber ich hasse das Chaos danach! In meiner Küche sah es aus als wäre da sonst noch was explodiert. Überall Teig, Mehl, Schüsseln, Kekse... schrecklich sage ich euch :D 
Warum könnte ich es nicht einfach alles backen und es würde sich selber aufräumen. Zaubern müsste man können! 
Aber gut, Hauptsache die Kekse schmecken und die Küche ist wieder blitzblank poliert. ♥

Ach, vergesst nicht bei meiner Freundin Lisa vorbei zu klicken. Sie hat auch wirklich tolle Kekse gebacken. 


Welches sind eure liebsten Keksrezepte? 
Ich wünsche euch ein tolles Restwochenende und nochmal einen schönen 2. Advent!
Und natürlich auch einen tollen Nikolaus!!! 
Was habt ihr zum Nikolaus so schönes bekommen? :)

Eure Alex ♥

Rezept: Apfelkekse mit Zimt ♥

Backe, backe Kuch...Kekse!
Draußen wird es von Tag zu Tag kühler, die Pullis werden dicker, die Hosen länger, die Tage kürzer ... die Blätter bunter. Die gemütliche Zeit geht wieder los. Darauf hab ich mich schon so gefreut.

In dieser Zeit stehe ich gerne in der Küche und backe. Ich backe generell sehr gerne, aber im Sommer hält man es  neben dem Ofen kaum aus. Im Herbst ist es schon ganz anders.
Da gibt es nichts schöneres als eine Tasse Tee und die selbstgebackenen, noch warmen Kekse zu essen während die Wohnung noch nach dem frischen Backwerk riecht.
Hach ja...da möchte ich mich gleich wieder in die Küche stellen und was neues zaubern.


In einem Geschäft habe ich vor kurzer Zeit super süße große Ausstechformen für Halloween und co. gesehen. Ich glaube die lege ich mir mal zu und probiere als nächstes Kekse mit royal icing aus. Haha! Nächste Idee ist gebongt!

Zurück zum Thema: Passend zum herbstlichen Wetter habe ich leckere Apfelkekse mit Zimt für euch. Zwei  Zutaten die ja förmlich nach Herbst schreien. Außerdem sind die Kekse sehr schnell gemacht und super easy!


200g weiche Margarine
60g Zucker
2 Äpfel
2 TL Backpulver
250g Mehl
2 Eier
1 Pck. Vanillezucker
Zimt


1. Zucker, Margarine, Vanillezucker und Eier mit einem Mixer schlagen bis eine cremige Masse entsteht
2. Backpulver und Mehl miteinander Mischen und und nach und nach zum flüssigen Teig dazugeben und mixen
3. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In den Teig geben und mit einem Löffel unterheben
4. Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen
5. Den Teig auf dem Backpapier in kleinen Häufchen portionieren (mit Esslöffeln)
6. Die Häufchen mit beliebig viel Zimt bestreuen. OPTIONAL: Den Zimt mit im Teig vermengen.
7. Das Blech in den Ofen schieben und ca. 10 Minuten backen.. wer die Kekse knuspriger haben will: Einfach etwas länger drinnen lassen bis sie schön braun sind.

Fertisch!



Bei uns haben die Kekse keine 24 Stunden überlebt und waren sehr schnell verputzt. Die werden garantiert noch einige Male nachgemacht ;)


Also..... nun ganz viel Spaß beim Backen ;)
Was backt ihr denn so gerne in der Herbstzeit? :)



DIY´s und Geschenkideen zum Muttertag

Halli Hallo ihr Lieben
Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes langes Wochenende und konntet die Zeit genießen. Für mich ist die Zeit viel zu schnell verflogen, aber so ist das ja meistens wenn man Freizeit hat und was Schönes macht.

Dieses Wochenende hatten wir Besuch von Freunden und waren selber ziemlich viel unterwegs, aber bei dem schönen Wetter war das einfach nur super aus dem Haus zu kommen.


Und wie ihr sicherlich wisst ist dieses Wochenende ♥Muttertag♥(Na wem hab ich jetzt wohl einen Schrecken eingejagt, weil er es vergessen hat!? Ich hoffe doch keinem ☺)


Aus diesem Anlass möchte ich euch dieses Mal einige Ideen und Inspirationen zum Muttertag zeigen und paar Vorschläge machen, was man denn so schenken/ machen könnte.


Ich liebe meine Mama über alles und sie bekommt von mir Zwischendurch auch Kleinigkeiten, oder
Blümchen wenn ich welche sehe und mir denke  "ja die würden ihr gefallen!". Für mich sind kleine Geschenke im Alltag ganz normal und es muss ja nichts gekauftes sein! Kleine Aufmerksamkeiten, Hilfe im Haushalt oder paar nette Worte sind manchmal ein größeres Geschenk als was gekauftes :)


Nun denn, da aber der Muttertag der offizielle Tag ist seiner Mama etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, als üblich, habe ich mal einige Gedanken gemacht, was man den schenken oder machen könnte.

Hier meine kleine Ideensammlung :)
  

1) Mom mit Blümchen
 2) Mummy Überlebens-Set 
3) Lecker Gebäck 
 4)Orchideen  
5)Bade Bomben 
6)365 Gründe warum ich dich liebe

Pinterest ist für mich meistens die erste Quelle um kreatiive und einfallsreiche Ideen zu finden.
und das hab ich so schönes gefunden:

Bild 1: Das Wort MOM/ Mama mit Blumen geschrieben

Bild 2: Eine Art Überlebens Glas für die Mutti, wahrscheinlich besonders nützlich wenn man noch sehr kleine Kinder hat. Ansonsten könnte man das auch sicherlich mit schönen Kosmetik Produkten füllen, oder alles für einen Spa- Tag, oder mit leckeren Snacks... je nachdem was die Mama am liebsten hat 

Bild 3: Süßes Gebäck mit Schrift... solche Buchstaben habe ich übrigens bei Nanu Nana extra fürs backen gesehen ;)

Bild 4: Eine gebastelte Orchidee um Geschenke aufzupäppeln 

Bild 5: Selbstgemachte Badebomben (z.B. für einen Spa- Tag )

Bild 6: Ein Glas mit 365 Gründen, warum ihr eure Mama liebt (eine besonders süße Idee wie ich finde)


Und paar weitere Bilder die ich seit langer Zeit auf meinem Computer gespeichert habe
(dementsprechend kann ich euch die Quellen leider nicht sagen ;( , aber die Bilder sind meist sehr selbsterklärend ☺)




Die linke Idee würde auch sehr schön auf einem verpackten Geschenk aussehen :)



Wunderschöne blumige Dekoration!
Kann man mit echten, als auch mit künstlichen Blumen machen :) ♥


Wenn ihr ein altes Puzzle rumliegen habt, dann malt die Teile an, oder lasst sie so wie sie sind und formt ein schönes Herz draus! Ich finde manche Ideen sind so einfach und genial zugleich :) ♥


Ok ich geb zu das könnte etwas aufwändiger werden, aber es sieht zu schön aus und wenn man einen Stanzer hat geht das auch super schnell :)


Hinterlasst eurer Mama paar schöne Worte per Flaschenpost :) ♥


Und für die, die schon fleißig waren und bereits eine Kleinigkeit haben gibt´s hier noch eine kleine Idee für eine originelle Verpackung.


So... das wars mit meinen Ideen :) ... naja nicht ganz meine, aber meine ausgesuchten Ideen :)
Ich hoffe für paar von euch war vielleicht etwas dabei!


Was schenkt ihr denn eurer Mama ♥ zum Muttertag? :)




Christmas is coming..... Tipp´s & Do´s im Winter!

Es ist soweit, der Dezember hat an der Tür geklopft und das kann nur eins heißen...
Weihnachten naht und es wird kalt!

Für mich persönlich gibt es so viele Dinge, die die Weihnachtszeit so besonders und wunderschön machen....


1. GESCHENKE:

Ich liebe es Sachen zu verschenken und die fröhlichen Gesichter zu sehen! 
Mein Tipp zu den Geschenken: Am Besten immer früh genug überlegen was man wem schenken möchte, eine Liste erstellen und alles zeitig besorgen, damit man am Weihnachtstag kein böses Erwachen bekommt! Wer dabei noch bisschen sparen möchte: Preisvergleiche im Internet machen! 
P.S: Es muss auch nicht immer was gekauftes sein selbstgemachte Sachen sind manchmal sogar noch schöner ;)




2. WEIHNACHTSFILME:

Absolutes MUSS findet ihr nicht? Filme wie "Kevin allein zu Hause","Die Schneekönigin", "Frozen", "Rudolph mit der roten Nase", "Der Grinch","Elf ", "Nightmare before Christmas (Halloween und Weihnachtsfilm), "Die Weihnachtsgeschichte" und viele weitere gehören jedes Jahr für mich zum Standardprogramm um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.





3.DEKORIEREN UND WEIHNACHTSMUSIK HÖREN:

Was macht mehr Weihnachtslaune als eine hübsche Dekoration im Haus? Überall Lichter aufhängen für eine kuschelige Atmosphäre, kleine Dekofiguren platzierem, Weihnachtsbaum aufstellen und schmücken und dazu noch Weihnachtsmusik hören!





4.BACKEN:

In der Weihnatchsbäckerei gibt´s so mache Leckerei...
Dieses Jahr werden mein Freund und ich zusammen viele leckere Kekse backen... und noch mehr davon essen. Das Beste am Backen ist für mich das Verzieren mit bunten Streuseln, Fondant, Glasur und und und...




5. TEE TRINKEN:

Passend zu den Keksen liebe ich es in der kalten Zeit viel heißen Tee zu trinken.




6. SCHAUMBÄDER:

Gerade zur kalten Winterzeit eine schöne Art zu entspannen ... und schön warm.


7. FAMILIE:

Ich liebe es wenn zur Weihnachtszeit die gesamte Familie zusammenkommt und alle fröhlich und munter miteinander essen, reden und lachen.


8. ADVENTSKALENDER:

Ich habe dieses Jahr leider keinen, aber dafür habe ich meinen Freund mit einem Selbstgemachten Adventskalender überrascht. :)




9. KERZEN:

Grelles Zimmerlicht aus... gemütliche Kerzen und Teelichter an und am besten dazu einen schönen Film gucken.
Zu den Kerzen gehört für mich natürlich auch ein klassischer Adventskranz, von denen ich dieses Jahr mal wieder zwei selber dekoriert habe.




10. SCHNEE:

Ich hoffe so sehr, dass es dieses Weihnachten schneien wird. Für mich gehört Schnee einfach dazu und ich hätte es am liebsten wie in einem klassischen Weihnachtsfilm, dass man am Weihnachtstag aufsteht, durchs Fenster schaut und eine schöne weiße Schneelandschaft bestaunen kann.






11. WEIHNACHTSMARKT:

Zugegeben sind Weihnachtsmärkte meist teuer, aber es ist ja auch nur einmal im Jahr und schon alleine wegen der Stimmung und der Atmosphäre loht es sich für mich in der Kälte zu bibbern und mich an einem heißen Getränk aufzuwärmen.

Wer in der Nähe von Wolfsburg wohnt sollte außerdem den Weihnachtsmarkt der Autostadt besuchen. Dieses Jahr gibt es dort mal wieder eine schöne Eisshow, Schlittschuhlaufen, eine Schneewelt (großer Spaß für Kinder) und vieles mehr...


Kleine Tipps am Rande:

HAUT  PFLEGEN:

Besonders in der kalten Zeit trocknet die Haut schnell aus, also immer schön eincremen und pflegen... und die Lippen auch nicht vergessen ;)

HAARE  PFLEGEN:

Genau wie die Haut möchten auch die Haare (besonders bei Mädchen ) natürlich gepflegt werden! Im Winter benutze ich deshalb etwas öfter eine Pflegekur oder trage sehr oft bzw. bei Kälte immer eine Mütze, denn wenn man seinen Kopf unterkühlt, kann es zu Haarverlusst führen und das möchte wirklich keiner.


Was sind eure  Lieblingsdinge in der kalten Jahreszeit? :)


Ich wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit ♥♥♥



* alle Bilder etstammen aus dem Internet